Achtung! Pozor kommt! Der grosse gelbe Hund mit dem riesigen Maul, wandert seit Monaten durchs Land. Vergebens sucht er sich ein Zuhause. Immer, wenn er jemanden höflich fragen will, ob er mit ihm nach Hause kommen darf, rennen die Leute vor Angst schreiend davon.
Lukas ist zwar ein besonders kleiner Junge, aber er will ein grosser Tierdompteur werden. Dafür übt er täglich mit seinen beiden Meerschweinchen Lissy und Fritz artistische Kunststücke.
Eines Tages begegnen sich Lukas und Pozor. Aber Lukas weiss natürlich, dass er sich als Tierbändiger keine Furcht anmerken lassen darf.
Blicke hinter die Kulissen einer Theaterproduktion, fiebere mit und gestalte eine Serie mit deinen Themen.
Auf Grundlage des bisherigen Theaterstücks «Was wöttsch?!», das in Zusammenarbeit mit vier Schulklassen entstanden ist, forscht das uantuzten theaterkollektiv mit dir zusammen weiter. Was erleben der Privatdetektiv Garry, die Alienfrau Selina und ihre verträumte Freundin Lena als nächstes? Geht es weiterhin um Liebe, Action und Einsamkeit? Oder interessiert dich etwas anderes? Willst du mehr Drama und weniger Musical? Hast du Ideen für das Bühnenbild? Oder wünscht du dir eine*n Livemusiker*in auf der Bühne?
Bei jedem Aufführungstermin zeigt das uantuzten theaterkollektiv auf der Bühne eine neue Folge der Theaterserie. In einem anschliessenden Workshop können die Zuschauenden ihre Wünsche für das nächste Mal in Auftrag geben. Im Workshop kannst du dich über das gerade Erlebte austauschen, aber auch selbst die Bühne erobern und im Spiel Neues herausfinden. Das Kollektiv nimmt die Ideen aus dem Workshop mit in den Proberaum und entwickelt daraus die neue Theaterfolge. Bei der Theaterserie «Und jetzt?!» kannst du aktiv die Geschichte und Themen mitgestalten und so mitbestimmen, was du als nächstes sehen möchtest.
Für Kinder und Erwachsene ab neun Jahren. Theatererfahrung ist nicht notwendig. Teilnahme an einzelnen Terminen möglich.
So viele Kleider! Karierte, gepunktete, gestrickte, warme, kratzige, weiche und stinkige… da quakt es plötzlich aus der Hosentasche, ein Fauchen hinter der Bluse – und wir sind mitten drin im Kleiderdschungel. Wer sieht die Karoschlange und den Hosenbär? Wer hat Angst vor dem Sockenfresser und wo hat sich das wilde Wollpulliäffchen versteckt?
Ein Material Theater das Lust macht mit alltäglichen Dingen zu spielen.
Lena muss dringend zu einer Fee! Das mit ihren Eltern, das geht so nicht weiter. Also Lena versteht sich bestens mit ihren Eltern, ausser sie sind anderer Meinung. Und das sind sie eben ziemlich oft. Hier muss ein Zauber her! Die Fee Franziska Fragezeichen kann zum Glück helfen. Lena erhält zwei verzauberte Zuckerwürfel, die sie Mama und Papa zuhause in den Tee schmuggelt. Von nun an, wenn ihre Eltern ihr widersprechen, passiert ihnen etwas ganz Ungeheuerliches...
Die zwei Theaterfrauen Irene Müller und Ruth Huber entführen das Publikum auf ein klingendes Abenteuer. Auf der Basis von Michael Endes Geschichte «Lenchens Geheimnis» entwickeln sie ein Live-Hörspiel für Kinder. Mit ihren Stimmen und allerlei Zaubermitteln lassen sie Motoren schnattern, Vögel flattern und Zwerge plappern.
Ein Hörgenuss zum Zuschauen für die ganze Familie. Nach Michael Ende.