Immer Unterwegs

Mo, 25. September 2023 10:00
Di, 26. September 2023 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



Alle
Canti Vaganti, Madrid
Kreation und Spiel Kateleine van der Maas und Bruno Gullo Regie José-luis Sixto Rodriguez

Carlos Peña & Fernando Menendex

Ein Minnesänger verlässt sein Dorf in Süditalien, nur begleitet von seiner inneren Stimme, Er will die Tarantella in der ganzen Welt spielen, wobei er sein Zuhause und seine Familie zurücklässt. Überall, wo er hinkommt, erlebt er amüsante Abenteuer und lernt eine neue Melodie kennen. Manchmal zweifelt der Barde an seinem Leben als Nomade und möchte sogar "normal" sein, aber das Publikum hilft ihm, jeweils den Weg der Freiheit zu wählen.


Immer Unterwegs ist eine musikalische Reise durch Italien, voller Anekdoten, Humor und spannender Lieder. Canti Vaganti verbindet sich durch ihre lebendige Musik und ihr ehrliches Auftreten mit einem Publikum jeden Alters.



Urknall

Mo, 30. Oktober 2023 10:00
Di, 31. Oktober 2023 10:00
Do, 02. November 2023 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



5+
Sgaramusch, Schafhausen
Regie Markus Keller Spiel Nora von der Mühl, Stefan Colombo Dramaturgie Priska Praxmarer Ausstattung Jasmin Wiesli Theaterpädagogik Olivia Stauffer

Markus Keller

Kein Lebewesen verändert die Welt so sehr wie wir Menschen.
Nora und Colombo fragen: Was treibt uns Menschen an? Sind wir Tiere?
Wer bin ich? Und du? Nora und Colombo fangen ganz am Anfang an. Sie erfinden Universum um Universum. Sie suchen Weltordnungen, machen kaputt und beginnen wieder von vorne.
Knall auf Knall. Bis sie am Ende ein Lied singen.

URKNALL ist ein Feuerwerk an Poesie und Lärm.
Ein lustvolles Experiment über die Widersprüchlichkeit des Menschen. Wir erschaffen, zerstören, sehnen uns nach Geborgenheit und haben nie genug.

Eine Liebeserklärung an das Leben auf der Erde.



Frau Kägis Nachtmusik

Der etwas andere Musikunterricht
Mo, 06. November 2023 10:00
Di, 07. November 2023 10:00
Mi, 08. November 2023 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



7+
Vorstadttheater Basel
Spiel Gina Durler Regie Matthias Grupp Text und Dramaturgie Ueli Blum und Team Ausstattung Valentin Fischer Musik Florian Grupp

In ihrer kleinen Dachwohnung begegnen wir der Musiklehrerin Frau Kägi. Sie erzählt uns von ihrem turbulenten Alltag in der Schule, ihren Träumen und ihrer Welt voller Klänge. Wir laden Sie ein zu einem musikalischen Abenteuer: Erleben Sie zusammen mit Frau Kägi ihre Schüler*innen und das Lehrerkollegium. Mit Songs, Arien und Sprechgesängen erzählt die Schauspielerin Gina Durler die eigenwillige Geschichte von Frau Kägi. Absurd, tragisch, komisch und faszinierend für Gross und Klein.



Das kleine schwarze Schaf

Mo, 27. November 2023 10:00
Di, 28. November 2023 10:00
Mi, 29. November 2023 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



4+
Figurentheater St. Gallen
Spiel Lukas Bollhalder Musik, Spiel Willi Häne Regie Frauke Jacobi

Das kleine schwarze Schaf springt nach links, wenn alle weissen Schafe brav nach rechts laufen. Schäferhund Polo weiss, warum es ihm nicht gehorcht: Es denkt zu viel! Am liebsten würde er den Sonderling auf dem Markt verkaufen. Aber der alte Schäfer hat sein kleines schwarzes Schaf gern, wie es ist. Und als die Herde eines Nachts in ein Unwetter gerät, wer hat da wohl die rettende Idee?

Aus jeder Menge Wolle und mit Live-Musik entsteht auf der Bühne ein starkes, einfach erzähltes Plädoyer gegen Ausgrenzung und für das Anderssein.



Wandelhaus – die Reise in der Schneewolke

Mo, 04. Dezember 2023 09:00
Di, 05. Dezember 2023 09:00
Do, 07. Dezember 2023 09:00
Di, 12. Dezember 2023 09:00
Mi, 13. Dezember 2023 09:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



Alle
Theater Purpur
Konzept Theater Purpur Theaterpädagogik und Forschung Melissa Melvin, Silvana Peterelli, Franziska Bill, Olivia Stauffer, Lisa Schaub, Jana Roth, Claudia Seeberger

Es bläst der Wind und die Schneeflocken tanzen leise. Wir richten uns eine Wolkenlandschaft ein und machen es uns darin gemütlich. Doch wer wohnt denn da in der Schneewolke 7?
Das finden wir zusammen heraus und erfinden Wesen, die noch nie jemand gesehen hat.
Diese Wesen haben viel zu tun, so kurz vor den Festtagen und dem Jahresende und das gemeinsame Entdecken und Erfinden der verschiedenen Wundergeschichten macht glücklich wie glitzernder Pulverschnee oder das Türchen öffnen am Adventskalender.



Das Zauberkind

Mo, 15. Januar 2024 10:00
Di, 16. Januar 2024 10:00
Mi, 17. Januar 2024 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



4+
Figurentheater Margrit Gysin, Liestal
Regie Andrea Gronemeyer Spiel Margrit Gysin Figuren Bärbel Haage

Irene Beerli

Der Fluch der Mutter verwandelt ihren Jungen in ein „Oben Igel unten Junge“. So verunstaltet muss das Zauberkind in die weite Welt hinaus ziehen und verschiedene Prüfungen bestehen. Zwei Schweine, eine Gans als Reittier und Gesang im Gepäck begleiten ihn. Und wie er dort zum Helden reift und das Herz einer Prinzessin gewinnt, das erzählt dieses Märchen. Dem Kleinen traut das niemand zu. Doch gerade seine Eigenart und Andersartigkeit verhilft ihm nach und nach zum Glück.



Das Ding

Mo, 29. Januar 2024 10:00
Di, 30. Januar 2024 10:00
Mi, 31. Januar 2024 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



5+
TRIAD Theatercompany, Uster
Spiel Ingo Ospelt, Ute Sengebusch Text und Regie Eveline Ratering Musik Frank Gerber

Andrin Winteler

Der Dachs und der Frosch liegen in ihren Winterquartieren und schlafen. Als der Frühling ins Land zieht, erwachen die beiden. Der Frosch hat sich viel vorgenommen: er will Freunde finden, einmal von oben auf seinen Teich hinunterschauen und vor allem will er im Herbst wach bleiben, um zu erleben, wie alles zufriert. Der Dachs jedoch ist müde. Er hat schon so manchen Frühling erlebt. Bald schon ist es an der Zeit für ihn, die kleine Lichtung zu verlassen und auf die andere Seite des Waldes zu gehen.

Doch immer wieder wird er gestört. Denn der Frosch will ständig etwas von ihm wissen. In seinem Übermut geht er zu weit: er öffnet ein Kästchen in dem der Dachs «Das Ding» aufbewahrt. Noch nie hat er es jemandem gezeigt. Es ist eine Erinnerung an einen Frühling vor vielen Jahren.



Mira erklärt die Welt

Mo, 05. Februar 2024 10:00
Mi, 07. Februar 2024 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



8+
Theater Atoll, Zürich
Spiel Marius Kob, Anja Schärer, Kathrin Veith Regie Dominique Enz

Livia Frehner

Wenn Mira und ihr Bruder Hans sich streiten, spritzt es Gift und Galle. Hans ist eigentlich Miras Stiefbruder. Als sich Miras Mutter und Hans Vater wieder trennen, machen sich die beiden auf eine Reise mit der Frage, was Familie ist und treffen dabei Olof, der zwei Väter hat.

Zusammen navigiert die Kinderbande durch das Labyrinth und die variationsreiche Welt der Familienstrukturen, orientiert sich an ihren gelebten Erfahrungen und klärt die Erwachsenen über das auf, was die eigentlich wissen, aber nicht hören wollen.

Das Stück basiert auf einem Buch der schwedischen Autorin Martina Montelius.



STOFFEN

Di, 12. März 2024 10:00
Mi, 13. März 2024 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



2+
Wohlgensinger & Kilian. Frauenfeld und München
Spiel Rahel Wohlgensinger Regie: Andrea Kilian Stückentwicklung Rahel Wohlgensinger und Andrea Kilian Spiel und Live-Musik Simon Engeli Tonberater und Geräusche Coach Max Bauer

Rahel Wohlgensinger

Das Ausgangsmaterial in STOFFEN sind Textilien aller Art und Größe. Dieses Material umgibt uns ganz selbstverständlich überall im Alltag: wir schlafen und kuscheln darin, wir bedecken, verstecken und kleiden uns damit. Stoffe bieten uns Wärme, Schutz, Geborgenheit.

Im neuen Stück von Rahel Wohlgensinger und Andrea Kilian sind STOFFE das Spielmaterial und werden zu Spielpartnern. Sie gewinnen ihr Eigenleben. Klänge, Musik und Geräusche erweitern das Zusammenspiel von Material und Mensch.

Ein sinnliches Stück, für Auge, Ohr und Haut. Dabei ganz ohne Worte. Stoff und Mensch im Dialog. Ich und Du. Ganz nah, dann wieder weg. Verhüllt, umhüllt, versteckt und wieder da. Wer bist Du? Woher kommst Du? Wo willst Du hin? Ein Stück mit STOFFEN und KLÄNGEN.



Bruno und das Hasenvelo

Mo, 18. März 2024 10:00
Mi, 20. März 2024 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



4+
Jörg Bohn, Niederlenz
Spiel Jörg Bohn Text/Regie Paul Steinmann, Jörg Bohn Technik André Boutellier

Nesa Gschwend

Zeit fürs Bett: Das Hasenkind sollte schlafen! Doch das Hasenkind kann nicht einschlafen.
Am nächsten Morgen ist in der Schule die Veloprüfung. Und Fritz, das Hasenkind, hat – oh Schreck – kein Velo!
Das erfährt Bruno just jetzt, zu Beginn der Nacht. Doch Bruno wäre nicht Bruno, wenn ihm nicht etwas Gutes einfallen würde, denn Bruno ist ein toller Erfinder und hilft dem kleinen Hasen bestimmt!  -jetzt ist Nachdenken, Improvisieren und Tüfteln gefragt!

Wer Jörg Bohns Affinität für tolle Bühnenbilder kennt, darf sich jetzt schon freuen: auf kompaktem Raum werden unterschiedlichste Welten geöffnet, was Kinder wie Erwachsene gleichermassen bezaubert und verblüfft.



The Best Worst Case

Öffentliche Vorstellung
Mi, 29. Mai 2024 10:00

Diese Vorstellung kann direkt
bei Schule & Kultur (Kanton)
bzw. Schulkultur (Stadt Zürich)
gebucht werden.



9+
uantuzten theaterkollektiv, Zürich
Spiel Melanie Guntern, Olivia Stauffer Bühne Jana Brändle in Kooperation mit dem Theater PurPur

Die Angst und das Unbehagen vor dem Schlimmen, dem Unbekannten, dem Bösen kennen wir alle. Was ist genau so fürchterlich daran? Und warum verschliesse ich meine Augen bei einem Horrorfilm doch nicht? Gemeinsam mit dem Produktionsteam wurde nach dem Reizvollen im Scheusslichen, dem Positiven im Schlammassel, den schönsten Weltuntergängen und vielem mehr geforscht. Das Spielerische und Lustvolle am Schlechten und wie daraus etwas Schönes entstehen kann, wird von zwei Performerinnen aus dem uantuzten theaterkollektiv auf die Bühne gebracht. Nein, kein Happy End. Aber The Best Worst Case.

*Das Produktionsteam stellt sich aus Kindern und Jugendlichen im Alter von 9-13 Jahren zusammen, die während der Spielzeit im Theater PurPur am Angebot von „The Best Worst Case“ mitgewirkt und bei der Stückentwicklung massgeblich mitbestimmt haben.